friderizianisches Rokoko

friderizianisches Rokoko
friderizianisches Rọkoko,
 
preußische Variante des Rokoko während der frühen Regierungszeit Friedrichs II.; sie vereinigt französische und niederländische Einflüsse und zeichnet sich durch klare Gliederung und - bei aller zierlicher Dekoration - durch eine eher ruhige, zurückhaltende Ausdrucksweise aus. Hauptvertreter waren G. W. von Knobelsdorff, der eng mit J. A. Nahl dem Älteren zusammenarbeitete, ferner F. C. Glume und die Brüder Hoppenhaupt. Dem friderizianischen Rokoko sind v. a. zuzurechnen: Schlösser in Potsdam (Stadtschloss, 1945 zerstört, Reste 1960/61 abgetragen; Schloss Sanssouci und Neues Palais), Rheinsberg/Mark und Charlottenburg (Ostflügel).
 
 
T. Eggeling: Studien zum f. R. (1980);
 H.-J. Giersberg: Friedrich als Bauherr. Studien zur Architektur des 18. Jh. in Berlin u. Potsdam (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friderizianisches Rokoko — bezeichnet eine Form des Rokoko, die in Preußen während der Regierungszeit Friedrichs des Großen entstand. Der Stil vereint Einflüsse aus Frankreich und den Niederlanden. Sein bedeutendster Vertreter war der Architekt Georg Wenzeslaus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Rokoko (Kunstgeschichte) — „Die Schaukel“ gemalt 1767 von Jean Honoré Fragonard. Ein Sinnbild des Rokokos. Das Rokoko [franz.: Rocaille, ‚Muschelwerk‘], auch Spätbarock genannt, ist eine Weiterentwicklung der europäischen kunstgeschichtlichen Epoche des Barock in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rokoko (Literatur) — „Die Schaukel“ gemalt 1767 von Jean Honoré Fragonard. Ein Sinnbild des Rokokos. Das Rokoko [franz.: Rocaille, ‚Muschelwerk‘], auch Spätbarock genannt, ist eine Weiterentwicklung der europäischen kunstgeschichtlichen Epoche des Barock in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rokokoliteratur — „Die Schaukel“ gemalt 1767 von Jean Honoré Fragonard. Ein Sinnbild des Rokokos. Das Rokoko [franz.: Rocaille, ‚Muschelwerk‘], auch Spätbarock genannt, ist eine Weiterentwicklung der europäischen kunstgeschichtlichen Epoche des Barock in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätbarock — „Die Schaukel“ gemalt 1767 von Jean Honoré Fragonard. Ein Sinnbild des Rokokos. Das Rokoko [franz.: Rocaille, ‚Muschelwerk‘], auch Spätbarock genannt, ist eine Weiterentwicklung der europäischen kunstgeschichtlichen Epoche des Barock in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne Sorge — Schloss Sanssouci Überblick Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (frz. sans souci = ohne Sorge) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • San Souci — Schloss Sanssouci Überblick Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (frz. sans souci = ohne Sorge) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines de …   Deutsch Wikipedia

  • Sancoussi — Schloss Sanssouci Überblick Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (frz. sans souci = ohne Sorge) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines de …   Deutsch Wikipedia

  • Sansoussi — Schloss Sanssouci Überblick Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (frz. sans souci = ohne Sorge) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines de …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Sanssouci — Überblick Schloss Sanssouci Schloss Sanssouci (frz. sans souci = ohne Sorge) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”